ÜberFacebook mit den Moderatoren kommunizieren
Mein Vater, geboren
am 22.3.1903, hieß Johann (genannt 'Hans') Kopczinski. Meine Mutter,
Eva Kopczinski, ist eine geborene Rieck (über den Rieck-Clan finden
Sie alles auf diesen Seiten.) Der Vater
meines Vaters, also mein Großvater, war August Franz Kopczinski,
ein einfacher Landarbeiter, der am 23.7.1868 im damals polnischen Bobrowniki,
geboren wurde. Dessen Vater – mein Urgroßvater – schrieb sich
noch mit einem 'y' hinter dem 'cz', also Kopczynski. Er war
jener Thomas Kopczynski, der nach dem Tod seiner Frau
Anna – eine geborene Katowska – am 18. Juli 1882 im
Alter von 51 Jahren mit drei von seinen Kindern – Barabara (16), Marianna
(10) und Jacob (26) – in die USA auswanderte. Andere Kopczinski's wanderten
nach Brasilien, Luxembourg und nach Paraguay (ich) aus.
Zum Vergrößern der Passagierliste
(1882)
bitte auf die Abbildung klicken
Weihnachten, Paraguay
2019
Enkelchen Lilli, Tochter Elena und Opa
Hans-Walter Kopczinski
Dieser kleine aktuelle Stammbaum
mit den Nachfahren von mir und meinem
Bruder ist nur
relevant, wenn unter Ihren
Ahnen der Name meiner Mutter (Eva Rieck)
ebenfalls auftaucht.
Unsere Onkels, Tanten und Verwandten ...
Dieses Foto macht das Dilemma deutlich, mit dem wir 'Familienforscher'
ständig konfrontiert werden:
Unsere Vorfahren waren eifrig bemüht, durch einen kinderreichen Haushalt
keine Langeweile daheim aufkommen zu lassen. Zehn bis zwölf Kids –
über 20 Jahre hinweg verteilt – waren früher keine Seltenheit.
So könnten z.B. dein Großvater und mein Großvater
Brüder gewesen sein, die altersmäßig bis zu 20 Jahren auseinander
lagen. Und deren Schwestern (unsere Großtanten) hätten später
durch ihre Heirat völlig andere Namen erhalten. Obwohl somit alle die
Kinder des gleichen Urgroßvaters und dessen Frau sind, haben die nachfolgenden
Generationen es schwer, diesen gemeinsamen Ursprung heraus zu finden.
Aber genau das würde einen Stammbaum so interessant machen: der gemeinsame
Ur-Ahne, dessen Vorfahren – egal wie tief wir in unserer Ahnentafel
buddeln – immer die gleichen sind. Das heißt, deine frühen
Vorfahren sind ab dem Urgoßvater (orange markiert) die selben Ur-Ahnen
wie meine. Das Problem ist nur, dass wir fast nie alle Geschwister der Vorfahren
kennen. Die Geschwister von Mama und Papa, okay, die bekommen wir vielleicht
noch hin, aber bei den Schwestern und Brüdern der vier Großeltern
wird es dann schon recht eng. Kaum jemand schreibt sie auf und so geht der
verwandtschaftliche Zusammenhang rasch verloren. Ein paar Namen findet man
vielleicht in alten Stammbüchern oder Kirchenunterlagen (Hochzeiten,
Geburten, Todesmeldungen usw.), aber alle komplett aufgelistet mit Geburts-
und Sterbedaten, Ehefrauen und Kindern – das wäre schon wie ein
Sechser im Lotto.
Die Folge: es entstehen im Laufe der Zeit zahlreiche namensgleiche Stammbäume
von verschiedenen Familienforschern (Kindern). In unserem Fall – die
Kopczisnki's oder Kopczynski's – existieren Ahnentafeln in den USA,
Brasilien, Luxembourg, Polen, und Deutschland, die ich mit dem eigenen Stammbaum
aber nicht verknüpfen kann, weil ich weder alle Geschwister von Franz
Kopczinski kenne (mein Großvater), noch die von Thomas (mein Urgroßvater)
und Simon (mein Ur-Ur-Großvater) kenne. Und die Familienforscher aus
den anderen Kopczinski-Linien, wissen nicht, dass möglicherweise ihr
Urgroßvater einen Bruder hatte, der 'Franz', 'Thomas' oder 'Simon'
hieß.
Ich werde daher hier versuchen, Verknüpfungen zu anderen Kopczinski-Familien
zu finden. Dazu müssen Sie mir aber bitte helfen, falls Sie auf Grund
von Namen und Geburtsdaten aus meinem Stammbaum einen möglichen Bruder
oder eine Ahnenschwester aus Ihrem Stammbaum vermuten. Dann schreiben Sie
mir/uns bitte. Hier finden Sie unser Kontaktformular.
Hier kannst du den
Kopczinski-Stammbaum
komplett ansehen oder downloaden
Hier nun aufgelistet die rein väterliche Linie des mir bekannten
Kopczinski-Clans,
beginnend bei meinem Vater, dann absteigend zum Großvater, Ur-Großvater
usw.
Stammbaum der Familie Johann (Hans) Kopczinski
Vater von Hans-Walter Kopczinski
und Klaus-Dieter Kopczinski
Johann (Hans) Kopczinski
geboren
am 22.3.1903 in Grabow, Mecklenburg, gestorben 1975 (Trier)
Ehefrau: Eva Erna Kopczinski (geb. Rieck
, *1910 bis †1997)
Kinder:
Klaus-Dieter Albert – Sigrid – Hans-Walter
Eltern:
Franz Kopczinski + Marianna Igiel (♥
28. Jan. 1893)
Geschwister:
Konstantin 23.3.1896 - 1.6.1916
Martha 4.4.1901 - ?
Anna 3.5.1904 - ?
Johanna 21.5.1905 - 23.7.1905
Heinrich 5.8.1907 - 27.9.1988
Margarete 2. 2. 1911- ?
Infos:
Johann Kopczisnki war Polizeibeamter, erst in
Berlin, wo er Eva Rieck kennenlernte und heiratete, später in Königswinter,
dann Klüsserath an der Mosel, danach leitete er ein Kommissariat
in Trier. Er lebte dort mit seiner Nichte Irmgard, die im Alter von 12
Jahren ihre komplette Familie verlor. Irmgard war die Tochter von Anna
oder Martha, (?) welche sich am Kriegsende das Leben nahm (ging aus Angst
vor den einmarschierenden Russen mit 12 Kindern 'ins Wasser', wo alle
bis auf Irmgard ertranken). Johann und Eva Kopczinski wurden etwa zwei
Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geschieden. Er blieb bis zu seiner Pensionierung
Polizeibeamter in Trier,
Eva wurde Geschäftsfrau in Klüsserath,
wo auch die drei Kinder aufwuchsen.
Vater von Franz Kopczinski
Thomas Kopczynski
geboren am * 13.09.1831 in Bobrowniki, Polen, gestorben
USA am 10.09.1909.
Ehefrau: Anna Kopczynski (geb. Katowska *
1834 bis † 1891)
Kinder:
Marie Kopczynski *1852 - ?
Agnes Kopczynski *1855 - ?
Johannes, Jan Kopczynski *1860 -
†1914
Klick auf den Namen für mehr Info
Jacob Kopczynski *1866 - †1894
Klick auf den Namen für mehr Info
Franz Kopczynski *1868 - †1931
Barbara Kopczynski *1876 - †1925
Klick auf den Namen für mehr Info
Maryanna Kopczynski '1877 - †1961
Klick auf den Namen für mehr Info
Eltern:
Simon
Kopczynski + Agnes Rozewicz (Rodziewicz)
Geschwister:
unbekannt
Info:
Thomas Kopczinski wanderte nach dem Tod seiner Frau Anna († 1891) am 18.
Juli 1892 über Hamburg in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Auf
dieser Reise begleiteten ihn seine Töchter Marianna und Barbara.
Zwei seiner Söhne lebten bereits in den USA.
Hier ein
Auszug von der Passagierliste vom 18. Juli 1892 (Hamburg-New York-Baltimore)
Mehr über die Kopczynski's in Amerika
gibt's hier...
Vater von Thomas Kopczinski
Simon Kopczynski
geboren etwa *1795
Ehefrau: Agnes Kopczynski (geb. Rozewicz
(Rodziewicz)*1805)
Heirat im
Jahr 1826
Kinder:
Thomas Kopczynski und ... ...
Eltern: Casimir
Kopczynski + Catharina Sobecka
Geschwister:
unbekannt
Infos:
Leider kenne ich Simon Kopczynski (auch Kapczynski)
nur als 'Vater' von Thomas Kopczynski aus einer alten polnischen
Heiratsurkunde. Mehr war nicht herauszufinden.
Weder seine Geschwister, noch seine Kinder (bis auf Thomas Kopczynski)
sind mir bekannt. Da in den USA aber schon ab Beginn des 19. Jahrhunderts
die ersten Kopczynskis auftauchen, könnten jüngere oder ältere
Geschwister von ihm etwa ab 1810, bzw. Kinder von ihm (etwa ab 1840) nach
Amerika, Braslien oder auch nach Holland ausgewandert sein.
Wenn diese Seiten als Kopczynski-Kopczinski-Namensträger
im Ausland lesen und bei Ihnen ein Simon Kopczyinski als Bruder oder Vater
registriert wurde, dann wäre es toll, wenn Sie sich bei uns melden.
Möglicherweise können wir das Kopczynski-Netz mit Ihrer Hilfe
endlich vervollständigen und verknüpfen.
Hier geht's
zu unserem Kontakt-Formular
Vater von Simon Kopczinski
Kasimir Kopczynski
geboren ( um 1760 ? )
Ehefrau: Catharina Kopczynski (geb. Sobecka)
Kinder:
unbekannt – Eltern: unbekannt –
Geschwister:
unbekannt
Infos:
Der Jahrhundert-Feldherr Napoleon Bonaparte erblickte
im Jahr 1769 das Licht der Welt. In dieser Epoche dürfte auch unser
(letzter bekannter) Ur-Ur-Großvater gelebt und gegen Napoleon gekämpft
haben.
Hier geht's zu Bianca's Seiten über die Kopczinski's, die Igiel's und deren Frauen
Hier geht's zur mütterlichen Ahnenreihe
der Rieck- und Werner-Familien
Hier geht's zu den Kopczynskis in den
USA